Herausforderung:

  1. Produktionsabfälle – unterschiedlich in Art, Textur, Verwendungszweck und Menge
  2. Keine Wiederholbarkeit überflüssiger Materialien
  3. Engagement des Kunden für eine möglichst geringe Abfallquote bei gleichzeitiger zyklischer Verwertung der entstehenden Abfälle

Für dieses Projekt standen uns folgende Materialien der Firma Durable Sp. z o. o. zur Verfügung:

  1. Büromaterialien verschiedener Art und Anwendung (sowohl Papier-, Vinyl- als auch Kunststoffmaterialien)

Umsetzung:

  1. Oberster Wert des Projekts: Nutzung der anfallenden Abfälle
  2. Ziel: Verbindung der Abfallverwertung mit lokalen Aktivitäten der Firma Durable Sp. z o.o.
  3. Projektannahmen:
    • Umsetzung von Initiativen zugunsten der lokalen Gemeinschaft
    • Gestaltung der Aktivitäten so, dass sie mit anderen Unternehmen der Gruppe geteilt werden können
    • Durchführung von Maßnahmen zur langfristigen Schaffung von Arbeitsplätzen
  4. Vorgestellter Vorschlag:
    • Workshops mit Kindern aktueller und potenzieller Mitarbeiter in nahegelegenen Grundschulen unter Nutzung der verfügbaren Materialien

Ergebnisse:

  • Aufbau eines positiven Unternehmensimages und Corporate Social Responsibility (CSR): Vermittlung von Wissen und Bewusstsein für die Werte der 3R-Idee (Reduce, Reuse, Recycle) an die jüngste Generation.
  • Reduzierung von Abfällen und Senkung der Entsorgungskosten: Kreative Nutzung von Materialien führt zu einer geringeren Abfallmenge und senkt gleichzeitig die Entsorgungskosten.
  • Bildung und Entwicklung einer umweltbewussten künftigen Generation: Durch Workshops und Engagement vermittelt das Unternehmen den Kindern Prinzipien des Recyclings, Upcyclings und des Umweltschutzes, was sich positiv auf das Bewusstsein künftiger Kunden und Mitarbeiter auswirken kann.