Herausforderung:

  1. Auto Bruno Volvo – der Volvo-Händler in Szczecin, der sich in Aktivitäten rund um soziale Verantwortung und lokales Engagement einbringt.
  2. Die Marke VOLVO wird mit Sicherheit, Zuverlässigkeit und Solidität assoziiert. In ihrer Nachhaltigkeitsstrategie heißt es zudem: „Wir prüfen kontinuierlich neue unternehmerische Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit, die sich auf die Auswirkungen unserer industriellen Tätigkeit auf das Klima und die Umwelt beziehen. Ständig reduzieren wir die Abfall- und Emissionsmengen und optimieren den Wasserverbrauch (…).“

Für dieses Projekt standen uns folgende Materialien des Kunden zur Verfügung:

  1. Ausstellungswände – interne Werbematerialien mit Innenbeleuchtung
  2. Veraltete Werbematerialien zur Bewerbung von Automodellen

Umsetzung:

  1. Oberster Wert des Projekts: Eine Initiative zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft
  2. Ziel: Die Kombination der Blutspendeaktion „Dein Blut – mein Leben“ mit der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen in der Aktion „Wir unterstützen uns gegenseitig“
  3. Projektannahmen: Berücksichtigung der aktuellen Bedürfnisse des Autohauses und seiner Kunden, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen
  4. Vorgestellter Vorschlag: Produkte für den persönlichen Gebrauch aus weichen Textilien:
    • angepasst an den Lebensstil und die Arbeit der Autohauskunden
    • zugeschnitten auf die täglichen Bedürfnisse der Nutzer
    • maximal praktisch und funktional
  5. Kundenwahl:
    • Kleiderschutzhüllen
    • Turnbeutel-Rucksäcke
    • Reise-Organizer
    • Taschen für kleine Accessoires

Ergebnisse:

Die aktuellen globalen Herausforderungen erfordern ganzheitliche Lösungen und die Verknüpfung von Aktivitäten aus verschiedenen Bereichen. Die Kombination von sozialen und wohltätigen Aktivitäten mit Umweltbewusstsein ermöglicht nicht nur die Schaffung eines positiven Unternehmensimages, sondern leistet auch einen realen Beitrag für die, die Hilfe benötigen.

In einem stark umkämpften Markt entscheidet sich die Kundschaft oft für Unternehmen, die sich über ihre wirtschaftlichen Aktivitäten hinaus sozial engagieren. Indem Unternehmen ihre Kunden unterstützen, bauen sie gleichzeitig Beziehungen und Vertrauen auf. Immer häufiger bevorzugen Kunden verantwortungsbewusste Unternehmen, die sich sozial engagieren, anstatt solche, die sich nicht in gesellschaftliche Aktivitäten einbringen.

Soziale Aktionen sind eine hervorragende Gelegenheit, um umweltfreundliches Verhalten zu fördern. Unternehmen können ihr Wissen über Umweltschutz teilen, andere zur Umsetzung ähnlicher Initiativen inspirieren und ihr Image als Vorreiter nachhaltiger Veränderungen stärken.