Herausforderung:
- Monatlich viele neue Mitarbeiter einstellen – Bedürfnisse im Zusammenhang mit dem Onboarding.
- Maßnahmen zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung – Wunsch, die Verantwortungspolitik für produzierte Ressourcen zu manifestieren.
- Maßnahmen zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung – Wunsch, die Verantwortungspolitik für produzierte Ressourcen zu manifestieren.
Verfügbare Materialien des Kunden in diesem Projekt:
- Gebrauchte Roll-Ups aus hochwertigen Textilmaterialien.
- Veraltete Materialien zu einem durchgeführten Programm.
Umsetzung:
- Übergeordneter Wert des Projekts: Kombination von HR-Maßnahmen und der Produktion von „Gadgets“ aus nicht mehr benötigten Materialien.
- Ziel: Die Mitarbeiter an der nachhaltigen Geschäftsentwicklung teilhaben lassen und die entsprechende Politik in diesem Bereich teilen.
- Projektziele: Mitarbeiter, die die Werte des Unternehmens kennen:
• Identifizieren sich mit diesen,
• Kennen das Ziel und den Zweck der gemeinsamen Arbeit,
• Sind stärker in die Aktivitäten eingebunden,
• Haben eine höhere Motivation, Ziele zu erreichen,
• Fühlen sich sicher und vertrauen auf die Unternehmensführung. - Vorgeschlagene Produkte: 3 Produkte aus weichen Textilien:
• Anpassung an den Lebensstil der Mitarbeiter
• Anpassung an die Bedürfnisse der Belegschaft
• Maximale Nutzung von Materialien aus dem Zweitkreislauf - Wahl des Kunden: Laufenbauchbeutel
• Produktbeschreibung: schmal, bequem, verstellbar
• Begründung der Wahl: internes Integrationsprogramm für Mitarbeiter zur Förderung eines gesunden Lebensstils
Ergebnisse:
Das Vorgehen des Unternehmens gemäß klar definierten Werten hat direkten Einfluss auf:
● Das Zugehörigkeitsgefühl zum Team und Unternehmen
● Effektiveres Teammanagement,
● Erfolgreiche Rekrutierung,
● Erhöhung der Mitarbeiterleistung,
● Festlegung neuer Unternehmensziele und Aufbau der Marktstrategie.
Nutzung der verfügbaren Ressourcen:
●Erhöht die Verfügbarkeit von Marketinglagerräumen – verringert den Abfall,
● Ist ein Ausdruck der Verantwortung für produzierte Materialien,
● Spart Kosten für den Kauf neuer Werbeartikel/Marketingmaterialien.

