Herausforderung:

  1. Durchführung von Aktivitäten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung – der Wunsch, die Politik der ökologischen und sozialen Verantwortung zu manifestieren.
  2. Betreuung einer großen und vielfältigen Gruppe von Empfängern der produzierten Produkte.
  3. Ein hohes Bewusstsein für die Anforderungen der Kreislaufwirtschaft und der EU-Richtlinie CSRD.

Für dieses Projekt standen uns folgende Materialien des Kunden zur Verfügung:

  1. Gebrauchte Vinylbanner – Reste von beworbenen Veranstaltungen, verschiedene Größen, Texturen, Farben
  2. Textil-Wimpel
  3. Außen- (u.a. wasserabweisende) und Innen-Textilien mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen
  4. Textilflaggen

Umsetzung:

    1. Übergeordneter Wert des Projekts: Die Verbindung der Aktivitäten der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des Regionalen Zentrums für Technologietransfer mit den einzelnen Abteilungen der Westpommerschen Universität für Technologie.
    2. Ziel: Teilen des eigenen Ansatzes zur nachhaltigen Entwicklung mit den Mitarbeitern beider Institutionen sowie der Studierendengemeinschaft.
    3. Projektziele: Nutzung aller Materialien, die in den letzten Jahren bei den Kommunikationsaktivitäten der Institutionen übrig geblieben sind: • Einbindung verschiedener Abteilungen in gemeinsame Aktivitäten • Bildungsaktion • Kombination von ökologischen Aktivitäten mit integrativen Maßnahmen • Einbeziehung und Engagement der studentischen Gemeinschaft
    4. Vorgeschlagene Lösung: Produkte aus weichen Textilien und Vinyl mit insgesamt 60 kg Material: • Anpassung an die Bedürfnisse der Geschäftspartner • Anpassung an die Bedürfnisse der Mitarbeiter- und Studierendengemeinschaft • Vielfalt der Produkte in Bezug auf Verwendungszweck sowie die Möglichkeiten und Flexibilität des Materials
    5. Kundenwahl:
    • Bauchtaschen
    • Aktenmappen
    • Beutel mit Kordel/Etuis
    • Anzug- und Toga-Hüllen
    • Einfache Strandtaschen
    • Mehr als 720 nützliche Gegenstände • Als Bonus wurden aus historischen Flaggen Kissenbezüge gefertigt, die die Büros der Dekanate schmückten.

Ergebnisse:

  • Der physische und greifbare Vorteil sind die „neuen“ Produkte, die in diesem Fall bei den Studierenden und Mitarbeitern landeten und als Geschenke für Besucher der Universität dienten.

    Für die Organisatoren wurde die Aktion mit dem Namen „Zutylizowani“ zu einer Inspiration für weitere interessante Herausforderungen. Durch diese Aktivitäten wurde eine Marketingkommunikation über den Wert von Maßnahmen zur Wiederverwendung von Materialien und deren Bedeutung für die Politik der Universität geschaffen: „Die Westpommersche Universität für Technologie in Stettin als UNIVERSITÄT FÜR DIE GRÜNE INDUSTRIE ist kein leeres Versprechen!“

    Mehr darüber, was die Entscheidungsträger über das Projekt gesagt haben, kann man hier lesen: https://www.linkedin.com/pulse/zutylizowani-czyli-wielka-rado%2525C5%25259B%2525C4%252587-z-odzysku-joanna-niemcewicz-wzm4f/?trackingId=BCRgigMdRJ2B3jZwomEF4A%3D%3D