Zusammenarbeit mit der West Pomeranian Business School
Um unumkehrbare Veränderungen (z.B. des Klimas) zu stoppen, müssen wir über die Wirtschaft im Kontext von ESG (Environment, Social, Governance) nachdenken, die sich aus der CSRD ergeben.
Polnische Unternehmen haben durch die Anpassung an die Anforderungen der Richtlinie die Möglichkeit, ihre Marktposition zu stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit durch einen integrierten Managementansatz zu erhöhen.
Die Berichtspflicht gemäß der Richtlinie wird insgesamt 3.500 Unternehmen in Polen betreffen, wobei Analysen zeigen, dass:
– 90 % haben sich noch nie mit dem Thema der Berichterstattung befasst
– 15 % erklären, dass sie in ihrer Struktur eine für Nachhaltigkeit zuständige Person haben
– über 50% planen, neue ESG-Spezialisten einzustellen
Es eröffnen sich gute Perspektiven für Nachhaltigkeitsexperten.
Nachhaltiges Wachstum mit dem Streben nach kontinuierlichem Wachstum kann nicht mehr das einzige Ziel eines Unternehmens sein.
Die Westpommersche Wirtschaftshochschule – Akademie für angewandte Wissenschaften eröffnet einen neuen Aufbaustudiengang zur Vorbereitung künftiger Fach- und Führungskräfte in diesem Bereich. Wir haben die Ehre und das Privileg, diesen Kurs unter unsere Schirmherrschaft zu nehmen. Für uns ist dies eine große Ehre, aber auch eine Verantwortung.
Wir werden unsererseits dazu beitragen, die Berichtspflichten zu erfüllen, die für viele Unternehmer, die diesen Vorschriften noch nicht unterworfen waren, zu einer Herausforderung werden. Wir werden auch, und vielleicht vor allem, diese neuen Herausforderungen aus der Perspektive des Potenzials und der Möglichkeiten betrachten, einen Wettbewerbsvorteil für polnische Unternehmen zu schaffen.
Wer sollte an diesem Kurs interessiert sein?
Das Hauptziel des Studiums ist es, den Teilnehmern ein umfassendes Wissen über nachhaltige Entwicklung und die Schlüsselkomponenten von ESG, d.h. Umwelt-, Sozial- und Managementaspekte, zu vermitteln und sich mit den wirtschaftlichen Aspekten der nachhaltigen Entwicklung vertraut zu machen, einschließlich der Beziehung zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz und der Frage, wie man Nachhaltigkeit in Unternehmensstrategien integrieren kann.
Diese Studie wird die Teilnehmer in die Lage versetzen, die sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit zu verstehen, einschließlich sozialer Gerechtigkeit, partizipatorischer Ansätze für die Entwicklung von Gemeinschaften und der Entwicklung von integrativen Gemeinschaften. Außerdem werden sie die Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die für die ESG-Berichterstattung und Managementstrategien zur Förderung der Nachhaltigkeit erforderlich sind.
Sie richtet sich daher u.a. an Mitarbeiter von Firmen, Unternehmen und Körperschaften sowie an Führungskräfte.
Sie richten sich daher unter anderem an Mitarbeiter von Firmen, Unternehmen und Körperschaften sowie an Mitarbeiter des öffentlichen Sektors und von Nichtregierungsorganisationen.
Sie sind herzlich willkommen!